Cheat Layer ist eine neue Plattform, die mithilfe von KI wie ChatGPT Business-Prozesse automatisieren soll, ohne dass man dafür programmieren können muss. Das Tool richtet sich vor allem an Unternehmen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung.
Bei Cheat Layer werden speziell trainierte KI-Modelle wie Atlas-1 und eine angepasste Version von GPT-4 eingesetzt. Der Anwender kann in natürlicher Sprache Aufgaben definieren, die automatisiert werden sollen. Aus diesen Anweisungen generiert die KI dann einen voll funktionsfähigen Programmcode.
Über vorgefertigte Agenten für verschiedene Unternehmensbereiche lassen sich so Workflows und repetitive Aufgaben automatisieren. Beispielsweise für Lead-Generierung, E-Mail- und Content-Erstellung oder Kampagnenmanagement.
Cheat Layer lässt sich in vielen Unternehmensbereichen einsetzen:
Cheat Layer ermöglicht auch Nicht-Experten, die Potenziale von KI für Business-Automatisierung zu nutzen. Das Tool befindet sich zwar noch in der Entwicklung, hat aber großes Potenzial, Prozesse in Unternehmen zu vereinfachen und produktiver zu machen.
Cheat Layer bietet verschiedene Abopakete an, wobei die Einstiegsversion kostenlos ist.
Nein, dank der KI-Technologie kann man Prozesse allein durch Sprachbefehle in natürlicher Sprache automatisieren.
Cheat Layer bietet Integrationen für gängige Systeme wie Google Sheets oder Chrome. Je nach Anforderung sind auch individuelle Anpassungen möglich.
Das Tool unterstützt vor allem bei Routineaufgaben und Wiederholungsprozessen. Es ersetzt nicht ganz die menschliche Arbeitsleistung, entlastet aber die Mitarbeiter.
Je nach Umfang der Aufgabe können einfache Automatisierungen schon innerhalb weniger Stunden realisiert werden. Komplexe Workflows erfordern mehr Einarbeitungszeit.